|
|
 |
|
NLP - Begriff NLP steht für Neuro-Linguistisches -Programmieren, ein Name, der die drei einflußreichsten Komponenten enthält, die für die Entstehung der menschlichen Erfahrung verantwortlich sind: Neurologische Zusammenhänge, Sprache und Programme, programmieren. Das neurologische System reguliert, wie unser Körper funktioniert, die Sprache bestimmt wie wir mit anderen interagieren und kommunizieren und unsere Programmierung bestimmt die Art des Weltmodells das wir erschaffen. Neuro-Linguistisches -Programmieren beschreibt die grundlegende Dynamik zwischen Gehirn (Neuro) und Sprache (Linguistisch) und weitergehend wie ihr Zusammenspiel unseren Körper und unser Verhalten beeinflußt (programmieren) NLP ist eine pragmatische Schule des Denkens - eine Erkenntnistheorie - die die vielen Ebenen des Menschseins betrifft. NLP ist ein mehrdimensionaler Prozess, der die Entwicklung von Verhalten, Kompetenz und Flexibilität beinhaltet, aber auch strategisches Denken und ein Verständnis der mentalen und kognitiven Prozesse hinter dem Verhalten mit einschließt. NLP stellt Instrumente und Fähigkeiten zur Veränderung individueller Zustände zur Verfügung und etabliert gleichzeitig ein System stützender Glaubenssätze und Vorannahmen darüber was Menschsein ausmacht, was Kommunikation ist und was den Prozess der Veränderung ausmacht. Auf einer anderen Ebene geht es bei NLP um Selbsterfahrung, Erforschung der Identität und der Mission. Weiterhin stellt NLP einen Rahmen zur Verfügung zum Verstehen und Verbinden des spirituellen Teils der menschlichen Erfahrung, der über uns als Individuen hinausgeht in die Richtung von Familie, Gemeinschaft und globaler Systeme. Bei NLP geht es nicht nur um Kompetenz und Stärke sondern auch um Weisheit und Visonen. (aus dem Programm der NLP University, California, Robert Dilts)
|
|
|
|
 |